Tritt unserem Discord Server bei und lerne Star Citizen auf neue Weise kennen.
Der Shader-Ordner von Star Citizen enthält temporäre Dateien, die das Spiel verwendet, um Shader (Grafikeffekte) zu kompilieren und zu speichern. Diese Dateien werden automatisch generiert und können bei Bedarf gelöscht werden, um Probleme wie Grafikfehler oder Performance-Einbußen zu beheben.
Standort des Shader-Ordners
Der Shader-Ordner befindet sich im Benutzerverzeichnis deines Systems und nicht im Installationsordner des Spiels. Der genaue Pfad hängt von deinem Betriebssystem ab:
Windows
- Standardpfad:
C:\Benutzer\[DeinBenutzername]\AppData\Local\Star Citizen - So kommst du hin:
- Drücke Windows + R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen.
- Gib %localappdata%\Star Citizen ein und drücke Enter.
- Der Shader-Ordner befindet sich in einem Unterordner, der nach der aktuellen Version des Spiels benannt ist (z. B. LIVE oder PTU).
Linux
- Standardpfad:
~/.wine/drive_c/users/[DeinBenutzername]/Local Settings/Application Data/Star Citizen/
Warum den Shader-Ordner löschen?
Manchmal können die Shader-Dateien veraltet oder beschädigt sein, was zu Problemen wie:
- Grafikfehlern (z. B. fehlende Texturen oder falsche Lichteffekte).
- Performance-Einbußen (z. B. Ruckeln oder lange Ladezeiten).
Das Löschen des Shader-Ordners erzwingt das Spiel, die Shader neu zu kompilieren, was diese Probleme oft behebt.